Aktuell
1. August 2022
Ivan Grossglauser und Silvan Waber; herzlich willkommen!
Am 1. August 2022 haben Ivan Grossglauser und Silvan Waber ihre dreijährige Ausbildung zum Forstwart EFZ begonnen.
26. Juli 2022
Schutzwaldpflege Lindital in Niederstocken
Unter der Leitung des Forstbetriebs Sigriswil führt die lehforst gmbh die Schutzwladpflege im Gebiet Lindital aus.
14. Juli 2022
Balmholz: Sicherheitsholzerei und Schutzwaldpflege
Im Balmholz oberhalb der Kantonsstrasse hat Björn Weber zusammen mit Christian Hulliger (Strasseninspektorat Oberland Ost des Kantons Bern) Bäume im Rahmen einer Sicherheitsholzerei sowie der Schutzwaldpflege angezeichnet.
5. Juli 2022
Teamtag Nephytenbekämpfung Weissenau, Interlaken
Ende Juni hat sich die gesamte Belegschaft des Forstberiebs Sigriswil der kanadischen Goldrute im Gebiet Weissenau gewidmet.
28. Juni 2022
Besuch Forst Galm Murtensee
Die Mitarbeiter des Forstbetriebs Sigriswil haben im Juni dem Forst Galm Murtensee einen Besuch abgestattet.
27. Mai 2022
Die Orchideenart Frauenschuh in Blüte
Der Frauenschuh blüht zwischen Ende Mai und Anfang Juni an verschiedenen Standorten in den Waldungen der Gemeinde Sigriswil. Dank gezielter, kleinflächiger Holzereimassnahmen des Forstbetriebs Sigriswil in den letzten Jahren profitieren die Orchideen von idealen Lichtverhältnissen.
24. Mai 2022
Sicherheitsholzerei Seehalte in Gunten
Im Auftrag des Tiefbauamts des Kantons Bern konnte der Forstbetrieb Sigriswil in Zusammenarbeit mit einer Helikopterfirma eine Sicherheitsholzerei in sehr steilem Gelände ausführen.
18. Mai 2022
Wanderwegunterhalt in Hilterfingen und Oberhofen
Im Auftrag der Einwohnergemeinden Hilterfingen und Oberhofen ist der Forstbetrieb Sigriswil für den Unterhalt und das in Stand halten der Wanderwege zuständig.
25. April 2022
Bepflanzung entlang des Chratzbachs in Thun
Nach Abschluss der Sanierung verschiedener Verbauungen entlang des Chratzbachs konnten unsere Forstwarte die Ersatzufforstung mit Sträucher und Bäumen ausführen.
7. April 2022
Seilkranteil Gerinneprojekt Haltegraben
Im Laufe des Monats März führten die Forstleute den Seilkranteil im Rahmen des Gerinneprojekts Haltegraben in Hilfterfingen aus.
30. März 2022
Waldrandaufwertung Seeholzwald und Bürg in Faulensee
Im Seeholzwald sowie der Bürg konnte der Forstbetrieb Sigriswil den Waldrand auf einer Länge von rund 1300 Metern aufwerten.
15. März 2022
Sicherheitsholzerei Ralliggraben, Merligen
Der Forstbetrieb Sigrsiwil hat in Zusammenarbeit mit der Rotex AG im Ralliggraben eine Sicherheitsholzerei ausgeführt.
8. März 2022
Fällung einer grossen Robinie im Wohngebiet
Der Forstbetrieb Sigriswil hat in Zusammenarbeit mit dem Baumkletterspezialisten Kaspar Bühler in Hünibach eine Robinie stückweise fällen können.
1. März 2022
Waldbauliche Massnahmen Strättligburg in Thun
Auf Basis des Waldbaukonzepts Strättligburg und im Auftrag der Stadt Thun führen unsere Forstleute Arbeiten rund um die Strättligburg aus.
24. Februar 2022
Gerinneunterhalt Haltegrabe in Hilterfingen
Im Haltegrabe führt der Forstbetrieb Sigriswil im Rahmen einer Mehrjahresplanung den Gerinneunterhalt aus. Am Gerinneeinhang werden sturzgefährderte Bäume entnommen. Diese Massnahme verbessert die Statbilität des Hanges und verhindert die Schwemmholzmobilisierung.
26. Januar 2022
Der Wald ist ein Multitalent!
Der Wald wird von den Eigentümern nachhaltig bewirtschaftet und gezielt gepflegt, sodass er alle von der Gesellschaft erwarteten Funktionen erfüllen kann. Der Wald ist ein Rohstofflieferant, aber noch viel, viel mehr.
24. Januar 2022
Tag der offenen Tür im Holzschlag Heitibödeli
Am Samstag, 22. Januar begrüsste Björn Weber über 80 Gäste im Heitibödli zu unserem Tag der offenen Tür. Im Zentrum der Vorführungen Stand die Kombi-Forstmaschine Highlander.
15. Dezember 2021
Sicherheitsholzerei an der Aare in Bern
Im Eichholz in Bern haben unsere Mitarbeiter im Auftrag des Kantons Bern in Zusammenarbeit mit einem Helikopterunternehmen eine Sicherheitsholzerei ausgeführt.